Save the Date: 

Gemeinsam nachhaltig ernähren: Was kosten Lebensmittel wirklich? 10. März 2022 von 13:00 bis 15:30 Uhr

Sehr geehrte:r %%name%%,

der deutsche Nationale Dialog zu Ernährungssystemen geht nach der erfolgreichen Veranstaltung Landwirte als „Agents of Change“ gleich weiter.

Den Fokus legen wir jetzt auf das Thema „Was kosten Lebensmittel wirklich?“ und beschäftigen uns mit Ansätzen zum True Cost Accounting (TCA). Hierfür hat die InitiativeTrue Cost – From Costs and Benefits in Food and Farming lösungsorientierte und innovative Methoden erarbeitet. Informationen erhalten Sie unter https://tca2f.org/.

Hierzu lädt Sie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ein. Leiten Sie diese Einladung gerne weiter.

Was steckt hinter True Cost Accounting? Wie werden Lebensmittelpreise gestaltet? Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten der Nahrungsmittelproduktion und wie können diese erfasst und bewertet werden? Antworten auf diese und andere Fragen interessieren Sie? Dann merken Sie sich unsere Veranstaltung unbedingt vor.

Gemeinsam nachhaltig ernähren – was kosten Lebensmittel wirklich?
Donnerstag, 10.03.2022, 13:00-15:30 Uhr 
Verfolgen Sie die Veranstaltung im Livestream

Melden Sie sich dazu mit Ihren Zugangsdaten auf unserer Dialogplattform https://www.ble-live.de an. Dort erhalten Sie weiterführende Informationen und die Möglichkeit, aktiv am Nationalen Dialog zu Ernährungssystemen teilzunehmen. Außerdem können Sie im Stream die Veranstaltung „Landwirte als Agents of Change“ nachschauen. 

Der UN-Weltgipfel zu Ernährungssystemen ruft zum gemeinsamen Handeln auf, um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zu erreichen. Insbesondere sollen Fortschritte für nachhaltigere Ernährungssysteme erzielt werden. Die weltweiten Nationalen Dialoge sind wichtige Bausteine zur Erreichung dieser Ziele.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen 


Dr. Hanns-Christoph Eiden 
Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung