Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

TF 1 Workshop: „Externe Kosten der Landwirtschaft – am Beispiel der Nitratbelastung des Grundwassers“

April 4 @ 14:00 - 16:30

Im Workshop des Themenfeldes 1 „Externe Kosten der Landwirtschaft – am Beispiel der Nitratbelastung des Grundwassers“ möchten wir mit Ihnen darüber diskutieren, welche Kosten unsere Lebensmittel tatsächlich verursachen und welche Zukunftsperspektiven es gibt. Der Workshop ist der Startschuss einer kleinen Serie von Terminen, die sich mit dem Thema der „wahren Kosten“ von Lebensmitteln beschäftigen. Am Beispiel der Nitratbelastung des Grundwassers möchten wir darüber diskutieren, welche Kosten unsere Lebensmittel tatsächlich verursachen und welche Zukunftsperspektiven es gibt. Am Beispiel der Nitratbelastung des Grundwassers möchten wir Ihnen im ersten Workshop die externen Kosten aufzeigen, Maßnahmen zur Minimierung beschreiben, Instrumente zur Honorierung der zusätzlichen Leistungen der Landwirtschaft aufführen und mit Praktikern das Stimmungsbild zu diesem Thema diskutieren.

Hierzu eingeladen sind insbesondere Landwirtinnen und Landwirte, Beteiligte der Wertschöpfungskette, Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden und Kommunen sowie alle weiteren Interessierten.



Bitte melden Sie sich zuerst an.

Details

Datum:
April 4
Zeit:
14:00 - 16:30
Kategorie:

Veranstalter

BLE

14:00 – 14:15

Begrüßung und Einführung ins Thema
Axel Wirz (Moderation)
Annerose Lichtenstein (BLE)

14:15 – 14:30

Impulsvortrag: Was sind externe Kosten?

Jörg Rehberg (Bereichsleiter Wasser beim BDEW)

14:30 – 14:35

Fragerunde, Umfrage

Axel Wirz (Moderation)

14:35 – 14:50

Impulsvortrag: Wie können externe Kosten minimiert werden?

Prof. Dr. Mark Oelmann (Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr)

14:50 – 14:55

Fragerunde, Umfrage

Axel Wirz (Moderation)

14:55 – 15:10

Impulsvortrag: Durch welche Instrumente kann die Vermeidung gesteuert werden und die Landwirtschaft honoriert werden? 
Vorstellung der Aktion Grundwasserschutz/Wasserschutzbrot
Reimund Neumaier (Regierung von Niederbayern, Projektleiter AKTION Grundwasserschutz Niederbayern)

15:10 – 15:15

Fragerunde, Umfrage

Axel Wirz (Moderation)

15:15- 15:30

Impulsvortrag: Stimmungsbild aus der Landwirtschaft

Arnold Krämer (Mitglied im BMEL Praktikernetzwerk)

15:30 – 15:50

Diskussionsrunde der Referierenden und Einbindung der Chatfragen

Axel Wirz (Moderation)

15:50 – 16:00

Ausblick auf die weiteren Themen und Veranstaltungen

Annerose Lichtenstein (BLE)

Bitte melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an,
die Sie per E-Mail bekommen haben.

Noch nicht registriert? Zur Registrierung

Share on facebook
Facebook
Share on email
Email
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on twitter
Twitter
Share on xing
XING
Share on linkedin
LinkedIn
Share on telegram
Telegram
Share on pinterest
Pinterest
Share on skype
Skype
Share on pocket
Pocket
Share on tumblr
Tumblr
Share on vk
VK
Visualisierung der einzelnen Themenfelder des Nationalen Dialogs zu Ernährung

Andocken und Durchstarten – der Nationale Dialog zu Ernährungssystemen geht weiter

Um die Plattform technisch optimal zu nutzen, empfehlen wir die Verwendung eines gängigen Browsers: Google Chrome, Safari, Edge oder Firefox. 

Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns über eine Mail an: [email protected]