Themenfeld 4
Ernährungswirtschaft der Zukunft
Was sind die Ziele der Ernährungswirtschaft im Jahr 2030? Und wie kommt man diesen Zielen näher? Bei Themenfeld 4 dreht sich alles um die nachhaltige Gestaltung der Ernährungswirtschaft der Zukunft. Die Wertschätzung von Lebensmitteln und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung spielen hierbei eine große Rolle. Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für die Ernährungswirtschaft und den Handel, aber auch konkrete Unterstützungsmöglichkeiten und wissenschaftlich basierte Monitorings stehen im Fokus.
Themenfeld 4
Dialogboard
Die Plattform zum Nationalen Dialog zu Ernährung soll Anregen und Dialog nachhaltig fördern. Als Teil davon dient das Dialogboard der jeweiligen Themenfelder, wo Ideen gemeinsam eruiert und langfristig festgehalten werden sollen. Egal ob Sie erstmal nur schnuppern wollen oder gleich einen Beitrag verfassen, über den Button gelangen Sie zum Board.
Themenfeld 4
Live Dialog
Austausch kann asynchron aber auch simultan stattfinden. Im Bereich Live Dialog möchten wir den letzteren anbieten und fördern, Sie können sich hier gemeinsam einfinden und über das hinterlegte Videofenster miteinander in den Dialog treten. Das Chatmodul dient zum zusätzlichen Austausch.
Aktuelles des Themenfelds
Termine
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Themen-Pate
Dr. Hanns-Christoph Eiden leitet die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), die Kontroll-, Vernetzungs- und Kommunikationsmaßnahmen für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) umsetzt. Als Projektträger ist die BLE außerdem für Forschungsvorhaben, auch EU-weit, zuständig.
Zuvor war er im BMEL für europäische und internationale Angelegenheiten und zuletzt auch als deutscher Sprecher im Sonderausschuss Landwirtschaft der EU tätig.
Herr Dr. Eiden ist zugleich vom BMEL zum Dialogleiter des Nationales Dialogs berufen.
Fragen?
Sie haben Fragen zu den Themenfeldern oder der Mitarbeit? Bitte kontaktieren Sie gerne die Themen-Paten und ihr Team!