Themenfeld 3: Nachhaltige Ernährungssysteme in Stadt und Land
Themenfeld 3

Nachhaltige Ernährungssysteme in Stadt & Land

Kooperative und lokale Ernährungssysteme sind oft besondere Treiber nachhaltiger Entwicklungen. Diskutiert werden ihre Möglichkeiten, aber auch Grenzen. Was sind Hemmnisse regionaler Wertschöpfungsketten, wie kann ihnen entgegengewirkt werden und wie können bisherige Erfahrungen verbreitet und skaliert werden?

Ansätze sind hier die Stärkung der handwerklichen Verarbeitung durch Bürokratieabbau und die Bündelung von Sortimenten bei Erzeugern und Verarbeitern in Logistik und Vermarktung.

Anlaufstellen, wie Regionalzentren und Vernetzungsstellen, können auf regionaler Ebene Akteure zusammenbringen, so nachhaltige Entwicklung und die stärkere Vernetzung von Stadt und Land fördern.

Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Themenfeld ist es Nachhaltigkeit in der Berufs-, Fort-, und Weiterbildung zu verankern.

Aktuelles des Themenfelds

Termine

1) Sektion Bild-Text/ Weiterführende Informationen

Feld mit Pusteblumen

Wasser

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam.

Großaufnahme Landschaft

Erde

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam.

2) Sektion Text/ Inhalt

(200) Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet,

3) Sektion PopUp/ Inhalt

Themen-Pate

Dr. Burkhard Kape ist seit über 20 Jahren im Bereich des Ökolandbaus tätig. Seit 2006 arbeitet er in der BLE und ist stellvertretender Leiter des Referats 333 und dort verantwortlich für die Bereiche Landwirtschaft und Wertschöpfungsketten im Informationsmanagement des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN).

Fragen?

Sie haben Fragen zu den Themenfeldern oder der Mitarbeit? Bitte kontaktieren Sie gerne die Themen-Paten und ihr Team!

TP Kape
Livedialog
Themenfeld 3

Live Dialog

Austausch kann asynchron aber auch simultan stattfinden. Im Bereich Live Dialog möchten wir den letzteren anbieten und fördern, Sie können sich hier gemeinsam einfinden und über das hinterlegte Videofenster miteinander in den Dialog treten. Das Chatmodul dient zum zusätzlichen Austausch.

Themenfeld 3

Dialogboard

Die Plattform zum Nationalen Dialog zu Ernährung soll Anregen und Dialog nachhaltig fördern. Als Teil davon dient das Dialogboard der jeweiligen Themenfelder, wo Ideen gemeinsam eruiert und langfristig festgehalten werden sollen. Egal ob Sie erstmal nur schnuppern wollen oder gleich einen Beitrag verfassen, über den Button gelangen Sie zum Board.

Dialogboard Mockup